Navigation schließen

Kompletter Navigationsbaum

Logo Fairtrade-Stadt Jüchen
© Stadt Jüchen

Sie befinden Sich hier:

Inhalt

Jüchen ist weiterhin Fairtrade-Stadt

Die Stadt Jüchen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde vor einigen Jahren durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Verwaltung ihr Engagement weiter aus und erneuert den Titel alle zwei Jahre. 

Bürgermeister Harald Zillikens freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Jüchen. Lokale Akteure aus der Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Jüchen dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“     

Der Rat der Stadt Jüchen hat ein Zeichen gesetzt und die Unterstützung des fairen Handels mittels Ratsbeschluss offiziell festgehalten. Bei Veranstaltungen und Sitzungen wird beispielsweise nur fair gehandelter Kaffee angeboten. Eine eigens eingerichtete Steuerungsgruppe koordiniert die vielfältigen Aktivitäten in der Stadt. So bieten zahlreiche Geschäfte und Betriebe Produkte aus fairem Handel an. Engagierte Bürgerinnen und Bürger tragen durch Bildungsarbeit dazu bei, das Bewusstsein für fairen Handel zu stärken.

Das Engagement in der im Jahr 2016 erstmals zertifizierten Fairtrade-Town ist vielfältig: In Jüchen gibt es alljährliche faire Frühstück im Kindergarten, faires Backen in den Kitas, zahlreiche Schulprojekte wie zum Beispiel Glücksrad, faires Bingo, um nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren zu nennen. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement “, sagt Carolin Voigt, Leiterin der Fairtrade-Steuerungsgruppe und Ansprechpartnerin für Wirtschaftsförderung. „Geplant sind weitere Projekte mit unseren Schulen und Kindergärten. Gerne würden wir noch mehr Kindergärten zertifizieren.“

Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Jüchen auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals - SDG ́s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag. Jüchen ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2 000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.