Nachrichten
-
Althandy-Sammelaktion der Kreisverwaltung für Biene & Co. kommt sehr gut an
„Mit so einem schnellen Erfolg habe ich nicht gerechnet“, sagt Yvonne Janssen vom Amt für Gebäudewirtschaft, die die Althandy-Sammelaktion der Kreisverwaltung betreut.
-
Onlineumfrage zum Integrierten Klimaschutzkonzept
Machen Sie mit: Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger des Kreises ist gefragt! Nehmen Sie bis zum 30. März 2023 an der Onlineumfrage zum Klimaschutzkonzept für den Rhein-Kreis Neuss teil.
-
Rosen zum Frauentag in der Kita Pusteblume
Zum Internationalen Frauentag gab es heute eine Überraschung in der Kita Pusteblume.
-
Nachhaltige Kleidungsproduktion in der Kita Rasselbande
Wo kommen eigentlich T-Shirts her? Wie gerecht und nachhaltig ist die Herstellung?
-
Weiberkrammarkt am 11. März in Dormagen
Schnäppchenjägerinnen und Trödelfans aufgepasst: Am Samstag, 11. März, findet am Bürgerhaus Hackenbroich unter dem Motto „Klamotten, Schnickschnack, Kunst und vor allem nachhaltig“ Dormagens erster Trödelmarkt von Frauen für Frauen statt.
-
Allianz für Klima und Nachhaltigkeit: Online-Seminar über Solarstrom
In der kostenlosen Online-Veranstaltung am Mittwoch, 15. März, werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit einem sogenannten Steckersolar-Gerät eigener Strom für Zuhause gewonnen werden kann: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.
-
Kreisverwaltung fuhr beim Kappessonntagszug mit einem Fairtrade-Karnevalswagen mit
Im Zeichen der Banane stand der Fairtrade-Karnevalswagen des Rhein-Kreises Neuss beim Neusser Kappessonntagszug: Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, als Fairtrade-Banane verkleidet, verteilte faire Kamelle und faire Bananen unter den Neusser Jecken.
-
Fairtrade-Rosen zum Valentinstag
Eine besondere Aktion fand am Valentinstag im Berufsbildungszentrum (BBZ) Neuss-Weingartstraße statt: Am 14. Februar gab es rote Rosen aus dem Fairen Handel, die in der Woche davor von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern bestellt werden konnten.
-
Glückwünsche von Landrat und Bürgermeister: Kindertagesstätte am Hallenbad in Kleinenbroich bleibt Faire Kita
Die städtische Kindertagesstätte Am Hallenbad in Kleinenbroich ist weiterhin eine Faire Kita. Sie hat jetzt die entsprechende Urkunde von der Dachorganisation „Faire Kita“ erhalten.
-
Norbert-Gymnasium Knechtsteden ist Vorbild für italienische Fairtrade-Schule
Mit einer gemeinsamen Erasmus-Woche im norditalienische Piacenza, an deren Ende die Auszeichnung der italienischen Partnerschule zur ersten Fairtrade-Schule Italiens stand, hat das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) jetzt ein grenzüberschreitendes Fairtrade-Projekt beendet.
-
Energieberatung der Verbraucherzentrale: Kreis koordiniert Terminbuchungen
Jetzt sind wieder Terminfenster bei den Beratern offen. Der Kreis hat die Koordination der Buchungen interessierter Bürgerinnen und Bürger für die Kommunen Grevenbroich, Kaarst, Jüchen und Rommerskirchen übernommen.
-
Rhein-Kreis Neuss tritt der AG Fahrgemeinschaften bei: Neues Pendlerportal vermittelt Mitfahrgelegenheiten
Das Pendlerportal richtet sich an Berufs- und Freizeitpendler. Auf der kostenlosen Plattform werden sowohl regelmäßige Fahrten wie beispielsweise die zur Arbeit oder Universität als auch einmalige Fahrgemeinschaften wie etwa die Fahrt zum Konzert vermittelt.
-
Faire Kamelle auch beim Kappessonntagszug
Beim Karnevalsempfang des Rhein-Kreises Neuss in der Schützenhalle in Rommerskirchen-Anstel in dieser Woche hat Gisela Welbers von der NEWI zusammen mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die Werbetrommel für faire Kamelle gerührt.
-
Neue Jeans-Sammelbox im BBZ Grevenbroich
Das Fairtrade-Team des Berufsbildungszentrums (BBZ) Grevenbroich hat im letzten Jahr zahlreiche Aktionen rund um den Fairen Handel organisiert.
-
Wichtel beschenkten die Tafel
Eine besondere Fairtrade-Aktion hatte sich das Team der Kindertagesstätte Am Hallenbad in Korschenbroich ausgedacht: Die Erzieherinnen überbrachten zusammen mit einer „Delegation“ von Weihnachtswichteln einen großen Korb mit Lebensmitteln und Fairtrade-Produkten an die Neusser Tafel.
-
Allianz für Klima und Nachhaltigkeit blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
So wurden mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW vier Online-Vorträge angeboten. Die Themen Photovoltaik, Fördermittel, Heizungstausch und Energiesparen lockten insgesamt rund 560 Bürgerinnen und Bürger vor die Bildschirme.
-
Fairtrade-Auszeichnung für sieben Jugendeinrichtungen
Sieben Jugendhäuser der Ev. Kirchengemeinden Korschenbroich, Jüchen und Wickrathberg wurden jetzt in Korschenbroich als „Faire Jugendhäuser“ zertifiziert. Die beiden Einrichtungen „Choice“ in Kleinenbroich und „Klärwerk“ in Korschenbroich tragen jetzt offiziell den Titel „Faires Haus“
-
Rhein-Kreis Neuss: Faire Weihnachts-Geschenkideen von Dormagen bis Meerbusch
Das Angebot reicht von Plätzchen, Schokolade, Kaffee und Wein bis hin zu Seifen, Taschen und Weihnachtsbaumschmuck.
-
Fairtrade-Steuerungsgruppe: Fairer Karnevalswagen beim Kappessonntagszug
Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Schulen, Kindertagesstätten im Rhein-Kreis Neuss kamen jetzt zum Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe im Kreishaus Neuss zusammen. Benjamin Josephs freute sich, dass der Rhein-Kreis Neuss 2022 als Fairtrade-Kreis rezertifiziert wurde.
-
Rheinisches Revier: Auszeichnung für regionales Radverkehrskonzept
Das regionale Radverkehrskonzept als Vorstudie zum Rheinischen Radrevier ist mit dem Preis „Plan F Award“ ausgezeichnet worden. Das Konzept umfasst neben dem Rhein-Kreis Neuss die Städteregion Aachen, die Stadt Mönchengladbach, die Kreise Heinsberg, Düren und Euskirchen sowie den Rhein-Erft-Kreis.
-
Further Nikolausmarkt: Faire Geschenkideen am Stand der NEWI
Am 1. Dezember startet der Further Nikolausmarkt wieder auf der Neusser Weyhe. Bis zum 4. Dezember präsentieren die Stände ihre Produkte. Auch die Neusser Eine Welt Initiative (NEWI) ist mit einem Stand auf dem Markt vertreten.
-
Nikolausmarkt öffnet seine Türen
Bereits am kommenden Wochenende öffnet der Nikolausmarkt am Nikolauskloster in Jüchen-Damm seine Türen. Der Markt findet am Samstag, 19. November, von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag, 20. November, von 11 bis 18 Uhr statt und bietet neben regionaler Handwerkskunst, Reibekuchen, Grillwurst und Punsch auch Leckereien aus der Klosterbäckerei.
-
Fair-Trade-Bananen kamen gut in Korschenbroich an
Anlässlich des Martinsmarktes in Korschenbroich wurden am Stand der Stadt Korschenbroich erstmals Fair-Trade-Bananen veschenkt. Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen die vitaminreiche Stärkung gerne an.
-
Freude über faire Baumwolltaschen und Schokolade: Kita Pusteblume feierte St. Martin
Freude bei den Kindern der Kindertagesstätte Pusteblume in Rommerskirchen: 55 Mädchen und Jungen gehörten – ebenso wie die die Eisbärenklasse der Neusser Geschwister-Scholl-Grundschule – zu den Gewinnern beim Facebook-Gewinnspiel des Rhein-Kreises Neuss.
-
Nachhaltigkeitspartnerschaft: Rhein-Kreis und Campohermoso zu Gast in Costa Rica
Seit 2020 arbeiten der Kreis und die Kolumbianer strategisch und fachübergreifend zusammen, um 17 Nachhaltigkeitsziele umzusetzen.
-
Eisbärenklasse freute sich über Taschen für den Martinsumzug
Freude bei den Kindern der Eisbärenklasse der Geschwister-Scholl-Grundschule in Neuss-Derikum: Die Viertklässler gehörten – ebenso wie die Rommerskirchener Kindertagesstätte Pusteblume – zu den Gewinnern beim Facebook-Gewinnspiel des Rhein-Kreises Neuss.
-
St. Martinsumzüge starten: Landrat übergab faire Baumwolltaschen an Kindergarten- und Schulkinder
Über faire Baumwolltaschen für ihren St. Martinsumzug freuten sich jetzt Kinder aus der Eisbärenklasse der Geschwister-Scholl-Grundschule Neuss-Derikum und der Rommerskirchener Kindertagesstätte Pusteblume.
-
Kostenloses Aufladen: Kreis investiert in Ladestationen für E-Bikes
Eine erste öffentliche Ladestation für Fahrräder wurde jetzt als E-Bike-Ladetower am Kreis-Kulturzentrum in Rommerskirchen-Sinsteden errichtet.
-
Papieratlas 2022: Der Rhein-Kreis Neuss nutzt vorbildlich Recyclingpapier
Der Papieratlas dokumentiert seit 2018 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapier-Quoten deutscher Landkreise. Partner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Landkreistag.
-
Rhein-Kreis Neuss unterstützt Campohermoso auf dem Weg zur Fairtrade-Town
Campohermoso, die kolumbianische Partnergemeinde des Rhein-Kreises Neuss, hat sich auf den Weg gemacht, eine Fairtrade-Town zu werden. Damit wäre Campohermoso die zweite Fairtrade-Town in Kolumbien.
-
Familienfest 2022: Mit Luftballons für den fairen Handel werben
Luftballons waren der Renner bei dem Familienfest des Rhein-Kreises Neuss am Wochenende auf dem Dycker Feld.
-
Klimaschutz-Stand beim Familienfest: Mehr als 800 Kinder erhielten eine Goldmedaille
Gleich 20 alte Glühbirnen hatte Sebastian Kühn zum Familienfest des Rhein-Kreises Neuss mitgebracht und tauschte diese gegen LED-Birnen um.
-
Faire Woche 2022: Kita-Kinder freuten sich über faire T-Shirts
Strahlende Gesichter gab es jetzt in der Kindertagesstätte Robert-Bunsen-Weg in Kaarst. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Kreissprecher Benjamin Josephs überreichten fair gehandelte T-Shirts an 25 Mädchen und Jungen.
-
Besuch aus Frankreich und Italien in Knechtsteden
Jugendliche aus Nîmes in Südfrankreich und Piacenza in Norditalien waren jetzt zu Gast im Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK).
-
Europäische Mobilitätswoche: Erster Platz für das Pascal-Gymnasium beim Stadtradeln
693 Aktive traten vom 6. bis 26. Mai für das Pascal Gymnasium Grevenbroich in die Pedale und stellten das kreisweit größte Team.
-
Kinderquiz und Glühbirnen-Tausch: Klimaschutz-Stand beim Familienfest des Rhein-Kreises Neuss
Beim 9. Familienfest auf dem Dycker Feld am Sonntag, 25. September, ist auch Ina Grothe, Klimaschutzmanagerin des Rhein-Kreises Neuss, zusammen mit ihrem Kollegen Derval Toukam von der Stadt Grevenbroich vertreten.
-
SKEW-Vernetzungstreffen: Fachaustausch zu globalem Engagement im Rhein-Kreis Neuss
Wie werden global engagierte Kommunen finanziell unterstützt? Zu dieser Frage tauschten sich jetzt Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen aus ganz Deutschland bei einem Vernetzungstreffen in Neuss aus.
-
Veranstaltungen zur europäischen Mobilitätswoche im Rhein-Kreis Neuss: Vom autofreien Schulweg bis hin zur Natur-Fahrradtour
Nachhaltige Mobilität steht im Mittelpunkt der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September.
-
Gut besuchte Info-Veranstaltung im Kreishaus Grevenbroich: In fünf Schritten zur Fairen Kita
Rund 40 Vertreterinnen aus 25 Kindertagesstätten aus dem Rhein-Kreis Neuss haben jetzt die Veranstaltung „Machen Sie Ihre Kita zur Fairen Kita“ im Kreishaus Neuss besucht.
-
Nachhaltigkeitstag in Dormagen
Das Umweltteam der Stadt Dormagen lädt am Samstag, 17. September, von 11 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zum Regio-Fairen Nachhaltigkeitstag ein.
-
Vom digitalen Einkaufsführer bis zur Rosenaktion: Rhein-Kreis Neuss bleibt Fairtrade-Kreis
Freude bei Landrat Hans-Jürgen Petrauschke: Der Rhein-Kreis Neuss erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Kreis.
-
„Machen Sie Ihre Kita zur Fairen Kita!“: Info-Veranstaltung am 6. September im Kreishaus Grevenbroich
Der Rhein-Kreis Neuss lädt zusammen mit der Neusser Eine-Welt-Initiative zu der Informations-Veranstaltung „„Machen Sie Ihre Kita zur Fairen Kita!“ am Dienstag, 6. September, von 15 bis 17 Uhr im Kreishaus Grevenbroich ein.
-
Traditionsveranstaltung am Kreishaus: Fairtrade-Rosen für Gäste des Schützenfestempfangs
Der Schützenfestempfang vor dem Neusser Bürgerschützenfest stand jetzt auch im Zeichen von Fairtrade: Pressesprecher Benjamin Josephs überreichte zusammen mit den Mitarbeiterinnen Melanie Schröder und Petra Koch fair gehandelte Rosen an die über 300 Gäste der Veranstaltung am Neusser Kreishaus.
-
Rhein-Kreis Neuss verleiht Faire Kiste an Kitas und Grundschulen: Mit der Handpuppe Sali auf Entdeckungsreise
Ganz gleich ob Banane, Kakao, Orangensaft oder Kaffee – dies alles gehört zu einem guten Frühstück dazu. Doch wo kommen die Lebensmittel her? Wer baut sie an? Und wie leben diese Menschen? Das Familienzentrum Regenbogen, das bereits vor fünf Jahren die Auszeichnung „Faire Kita“ erhielt, hat die Kiste ausprobiert.
-
Allianz für Klima und Nachhaltigkeit lädt zum Zukunftstag nach Korschenbroich ein
Unter dem Motto „Mer denke öm!“ lädt die Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss alle Interessierten zu einem Zukunftstag ein.
-
Online-Einkaufsführer des Rhein-Kreises Neuss: Wo gibt es fair gehandelte Produkte?
„Die Vielfalt fair gehandelter Produkte ist enorm und reicht von Kaffee, Kakao, Bananen über Saft, Tee, Reis, Honig, Zucker und Wein bis hin zu Baumwolle und Schnittblumen. Mit unserem Online-Einkaufsführer erleichtern wir die Suche nach Anbietern bei uns im Kreis.“
-
Für eine nachhaltige Mobilität: Rhein-Kreis Neuss ist nun Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW
„Gemeinsam müssen wir Mobilitätsangebote schaffen, die zukunftsweisend sind und dem Klima und den Menschen vor Ort zugutekommen.“
-
Info-Treffen „Faire Kita“ am 6. September
Der Rhein-Kreis Neuss lädt zusammen mit der Neusser Eine-Welt-Initiative zu einem Infotreffen „Faire Kita“ ein.
-
So viele Radler wie noch nie: Stadtradeln im Rhein-Kreis Neuss erfolgreich beendet
Im Wettbewerb Schulradeln nahmen in diesem Jahr mehr als 40 Schulen im Kreisgebiet teil.
-
Fairtrade-Verkaufsstand am Nikolauskloster
Das Nikolauskloster in Jüchen bot zu Pfingsten neben Gastronomie mit fairem Kaffee und selbst gebackenem Kuchen auch einen Fairtrade-Verkauf an.
-
Neuss bleibt Fairtrade Town
Die Stadt Neuss bleibt Fairtrade Town: Nach Erfüllung aller Kriterien der Kampagne Fairtrade-Towns darf die Quirinusstadt weiterhin den Titel „Fairtrade Stadt“ tragen.
-
Gemeinsam für globale Nachhaltigkeit: Fachleute diskutierten im Rhein-Kreis Neuss
Mit seiner kolumbianischen Partnergemeinde Campohermoso nimmt der Kreis an der Maßnahme teil, die zum Ziel hat, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen weltweit zu stärken.
-
Nikolauskloster lädt zu Pfingsten ein
Wer noch ein Ausflugsziel für die Pfingsttage sucht, kann das Nikolauskloster in Jüchen ansteuern.
-
Fairtrade-Markt beim Hansetag
Neuss feiert vom 26. bis 29. Mai den Internationalen Hansetag. Auch ein Fairtrade-Markt wartet auf die Besucher.
-
Delegation aus dem Rhein-Kreis Neuss zu Gast bei Partnergemeinde in Kolumbien
Eine von Kreisdirektor Dirk Brügge angeführte Delegation aus dem Rhein-Kreis Neuss hat jetzt die kolumbianische Partnergemeinde Campohermoso besucht.
-
Faires Frühstück mit kostenlosem Probierangebot
Auf sehr gute Resonanz stieß das Frühstück, zu dem die Dormagener Steuerungsgruppe „Fairtrade-Town“ zusammen mit zahlreichen Partnern im Mai eingeladen hatte.
-
Zwischenstand beim Stadtradeln 2022: Nach zehn Tagen wurden bereits 650 000 Kilometer zurückgelegt
Seit dem 6. Mai radeln die Menschen in allen acht Kommunen im Rhein-Kreis Neuss um die Wette. Beim Stadtradeln, einer Kampagne des Klima-Bündnisses, haben sich bereits 7 800 Radelnde in über 500 Teams registriert.
-
Dormagener reisten zu internationalem Fairtrade-Treffen
An einem deutsch-italienisch-französischen Fairtrade-Treffen im Rahmen eines europäischen Erasmus-Projekts nahmen jetzt elf Mitglieder der Fairtrade-Schülerfirma des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden teil.
-
Stadtradeln: Die Menschen im Rhein-Kreis Neuss treten wieder in die Pedale
Auch in diesem Jahr nimmt der Rhein-Kreis Neuss mit seinen acht Kommunen am Stadtradeln, einer Kampagne des Klima-Bündnisses, teil. Vom 6. bis zum 26. Mai haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Rad-Kilometer zu sammeln.
-
Vortrag zu Nachhaltigkeitsthemen im Grevenbroicher Erasmus-Gymnasium
„Es war bemerkenswert, wie aufgeschlossen die junge Generation für die Themen Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit allgemein ist – und das bezogen auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte“
-
Nachhaltige Mobilität: Rhein-Kreis Neuss und Kommunen nutzen E-Lastenräder
„Ziele des Projekts sind neben den praktischen Aspekten das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu steigern und ihre Bedeutung zur Erreichung der Klimaschutzziele hervorzuheben“
-
Kreis und Kommunen nehmen wieder an der Kampagne „Stadtradeln“ teil
Vom 6. bis zum 26. Mai haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Kilometer zu sammeln und ihre Begeisterung für das Radfahren unter Beweis zu stellen.
-
Faire Rosen und faire Snacks im Rathaus Dormagen
Faire Rosen und fair gehandelte Snacks gab es jetzt für die Mitarbeiterinnen der Stadt Dormagen.
-
Korschenbroich auf dem Weg zur Fairtrade Town
Um das Bewusstsein für qualitätsvolle und fair gehandelte Waren zu stärken, möchte die Stadt Korschenbroich Fairtrade-Town werden. Ein entsprechender Ratsbeschluss liegt seit Herbst vor. Ende Februar wurde jetzt die lokale Steuerungsgruppe gegründet.
-
Rhein-Kreis Neuss verstärkt den Klimaschutz: Klimaschutzmanagerin Ina Grothe erarbeitet Klimawandel-Vorsorgestrategie
„Ich bin froh, dass wir mit ihr eine engagierte und kompetente Mitstreiterin für die wichtigen Themen Klimaschutz und Vorsorgestrategie erhalten“
-
Kreis stattet Schulen in kolumbianischer Partnergemeinde mit Solarenergie aus
Der Rhein-Kreis Neuss und seine kolumbianische Partnergemeinde Campohermoso gehen einen weiteren Schritt zur Festigung ihrer Zusammenarbeit: Sie haben ein sogenanntes Nakopa-Projekt gestartet, wobei Nakopa für „Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte“ steht.
-
Rhein-Kreis Neuss: Faire Geschenkideen zu Weihnachten
Der Rhein-Kreis Neuss hat auf seiner Internetseite einen Online-Einkaufsführer für das Kreisgebiet veröffentlicht. Hier finden Interessierte örtliche Eine-Welt-Läden und Händler, aber auch Supermärkte und Discounter, die Produkte mit dem Fairtrade-Siegel verkaufen.
-
Kolumbien: Delegation aus Partnergemeinde Campohermoso zu Gast im Rhein-Kreis Neuss
Die Partnerschaft zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und der kolumbianischen Gemeinde Campohermoso hat eine weitere Stärkung erfahren.
-
Malwettbewerb für Kinder zur Fairen Woche
Der Rhein-Kreis Neuss beteiligt sich mit einem Malwettbewerb für Kinder bis zu 12 Jahren an der Fairen Woche 2021.
-
Rhein-Kreis Neuss veröffentlicht Leitfaden für nachhaltige öffentliche Beschaffung
Nachhaltige Entwicklung ist der Begriff für verantwortungsvolles und zukunftsfähiges Handeln in Politik und Wirtschaft – gerade auch mit Blick auf den Strukturwandel.
-
„Dee Welt jitt et nur eemol“: Bierdeckel mit Botschaft in Mundart ab jetzt im Rhein-Kreis Neuss
. „Dee Welt jitt et nur eemal“ und „Mer denke öm! – die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ab sofort auf Bierdeckeln im Rhein-Kreis Neuss zu finden.
-
Kreis, Städte und Gemeinde gründen Allianz für Klima und Nachhaltigkeit
Der Rhein-Kreis Neuss und sieben seiner Kommunen haben eine Allianz für Klima und Nachhaltigkeit gegründet.
-
Rhein-Kreis Neuss: Faire Schokolade für Martinsaktionen
„Mit dieser Aktion wollen wir als erster Fairtrade-Kreis Deutschlands ein Zeichen für den Fairen Handel und gleichzeitig Martinsaktionen bei uns im Kreis unterstützen.“
-
Rhein-Kreis Neuss: Umfrage zum Engagement im Bereich des Fairen Handels
"Ziel ist, dass alle im Kreis lebenden Menschen ein Verständnis bekommen für die Herkunft und die Herstellung der Produkte, die sie konsumieren."
-
Fokusberatung startet im Oktober: Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität im Rhein-Kreis Neuss
Der Rhein-Kreis Neuss startet ab Oktober eine Fokusberatung zum Thema nachhaltige Mobilität. Dabei wird die Kreisverwaltung von dem Unternehmen energielenker projects GmbH beraten, das sich auf Energiewende in den Bereichen Energie, Gebäude, Mobilität und Umwelt spezialisiert hat.
-
Sagt es mit Kreide: Rhein-Kreis Neuss startet neue Fairtrade-Aktion
Der Rhein-Kreis Neuss beteiligt sich mit der Aktion „Sagt es mit Kreide!“ an der Fairen Woche vom 11. bis 25. September.
-
Landrat freut sich über Verlängerung des Titels: Rhein-Kreis Neuss bleibt Fairtrade-Kreis
Der Rhein-Kreis Neuss trägt auch in den nächsten beiden Jahren den Titel Fairtrade-Kreis. Als bundesweit erster Kreis erhielt er diese Auszeichnung erstmals im Jahr 2010 und hat sein Engagement in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut.
-
Gewinnspiel des Rhein-Kreises Neuss: Faire Schokolade und Turnbeutel für Sommerferien-Kinder der Arche Noah
„Die Schokolade und die Turnbeutel kommen bestimmt gut bei den Kindern an“
-
Gewinnspiel des Rhein-Kreises Neuss: Faire Schokolade und Turnbeutel für Kinder und Jugendliche der Dormagener Zeltstadt
„Mit dieser Aktion setzen wir als erster Fairtrade-Kreis Deutschlands ein Zeichen für den Fairen Handel und unterstützen gleichzeitig Ferienaktionen im Kreis.“
-
Gewinnspiel des Rhein-Kreises Neuss: Karnevalsvereine freuten sich über faire Kamelle
Fairen Kamelleregen gibt es bei den Karnevalsumzügen in Neuss, Dormagen-Nievenheim und in den Jüchener Stadtteilen Gierath-Gubberath.
-
Noch bis zum 23. Januar im Kreishaus Neuss: Fotoausstellung zu Nachhaltigkeit im Fairen Handel
Was hat Fairer Handel mit Nachhaltigkeit zu tun? Dieses Thema steht im Mittelpunkt der Fotoausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade“ im Kreishaus Neuss.
-
10 Jahre Fairtrade-Kreis: Karnevalswagen wirbt beim Kappessonntagszug für den Fairen Handel
„10 Jahre Fairtrade-Kreis“ – unter diesem Motto wirbt der Rhein-Kreis Neuss mit einem Karnevalswagen für den Fairen Handel beim Neusser Kappessontagszug am 23. Februar.
-
„Das gute Leben“: Rhein-Kreis Neuss lädt zur kostenlosen Filmvorführung ins Neusser Hitch Kino ein
Der Rhein-Kreis Neuss präsentiert zusammen mit dem Hitch Kino Neuss den preisgekrönten Dokumentarfilm „La buena vida – Das gute Leben“ von Jens Schanze.
-
Kreis setzt auf Nachhaltigkeit: Neue faire Obstbeutel aus dem Kreishaus
Mit den wiederverwendbaren Obst- und Gemüsebeuteln aus fair gehandelter Baumwolle setzt der Kreis weiterhin auf Nachhaltigkeit und Ökologie, betont Kreissprecher Benjamin Josephs, der zusammen mit Renate Kuglin die Fairtrade-Kampagne leitet.
-
Rhein-Kreis Neuss bei der längsten fairen Kaffeetafel der Welt: 1 715 Tassen Kaffee wurden beim Familienfest ausgeschenkt
Am 1. Oktober ist Internationaler Tag des Kaffees. Bis dahin ruft Fairtrade Deutschland unter dem Motto #MachKaffeeFair dazu auf, sich an der längsten fairen Kaffeetafel der Welt zu beteiligen um so ein Zeichen für fair gehandelten Kaffee zu setzen.
-
Fairtrade-Workshop: Tipps zur fairen textilen Beschaffung im Kreishaus Neuss
Tipps zum fairen Einkauf erhielten jetzt die Teilnehmer des Workshops für faire Beschaffung im Kreishaus Neuss. Kreis-Pressesprecher und Fairtrade-Kampagnenleiter Benjamin Josephs begrüßte zu der Info-Veranstaltung.
-
Fairtrade-Team verteilte Rosen und Baumwolltaschen beim Umweltmarkt
Mit Fairtrade-Rosen haben jetzt Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Rhein-Kreises Neuss beim Neusser Umweltmarkt auf den Fairen Handel aufmerksam gemacht. Sie verteilten auf dem Markplatz 1 000 Blumen unter den Passanten.
-
Umweltmarkt am 22. Juni: Fairtrade-Team des Rhein-Kreises Neuss tauscht Plastiktüten gegen Baumwolltaschen
Im Rahmen der Fairtrade-Kampagne sind Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Rhein-Kreises Neuss am Samstag, 22. Juni, von 11 bis 16 Uhr beim Umweltmarkt auf dem Marktplatz in Neuss vor Ort.
-
Wo gibt es faire Osterhasen? Einkaufsführer des Rhein-Kreises Neuss informiert über faire Anbieter
Wo gibt es fair gehandelte Produkte? Informationen rund um örtliche Eine-Welt-Läden und Händler, aber auch Supermärkte und Discounter bietet der Online-Einkaufsführer des Rhein-Kreises Neuss unter www.fair-im-rhein-kreis-neuss.de.
-
Kolumbianische Partnergemeinde: Delegation aus Campohermoso besuchte den Kreis
Die Partnerschaft zwischen der kolumbianischen Gemeinde Campohermoso und dem Rhein-Kreis Neuss wird zunächst den Bereich der erneuerbaren Energien und dabei besonders die Versorgung entlegener Wohnhäuser mit Solar-Strom betreffen.
-
Gewinnübergabe im Kreishaus: Fairer Kamelle-Regen für drei Karnevalsgruppen
Drei Karnevalsgruppen aus Norf, Neersbroich und Rommerskirchen erhielten jetzt jeweils 1 000 fair gehandelte Schokotäfelchen von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke.
-
Landrat übergab faire Baumwolltaschen an drei Martinsvereine
Über fair gehandelte Baumwolltaschen freuten sich jetzt drei Martinsvereine aus dem Rhein-Kreis Neuss.
-
Bettina-von-Arnim-Gymnasium ist 10. Fairtrade School im Rhein-Kreis Neuss
Das Bettina-von-Arnim-Gymnasium in Dormagen ist die 10. Fairtrade School im Rhein-Kreis Neuss. Nach dem Gymnasium Knechtsteden ist die Schule bereits die zweite Schule in Dormagen, die für ihr Engagement für den Fairen Handel mit diesem Titel belohnt wird.
-
Erstmals Milliarden-Umsatz mit Fairtrade-Produkten
Fair gehandelte Produkte sind gefragt wie nie zuvor: Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland hat im vergangenen Jahr erstmals die Milliarden-Marke geknackt.
-
Zu Ostern faire Schokohasen verschenken
Wer noch auf der Suche nach fairen Geschenken für das Osternest ist, findet ein breites Angebot in den Eine-Welt-Läden im Rhein-Kreis Neuss.
-
Fairtrade-Fußbälle für Grundschulen
Der Faire Handel soll im Rhein-Kreis Neuss weiter Schule machen. Deshalb startet der Rhein-Kreis Neuss eine breite Informationsoffensive in allen Grundschulen zu der von TransFair e.V. getragenen Fairtrade-School-Kampagne.
-
Fair gehandelte Rosen zum Internationalen Frauentag
Über eine Milliarde Rosen werden pro Jahr in Deutschland verkauft. Verschenkt werden sie auch zum Internationalen Frauentag am 8. März.
-
Medienzentrum will's FAIR!
Rund 120 Veranstaltungen mit 1.200 Teilnehmern kann das Medienzentrum des Rhein-Kreises Neuss in Holzheim jedes Jahr verzeichnen. Vor allem Schulen nutzen Tonstudio und Seminarräume im ehemaligen Holzheimer Rathaus.
-
Fairtrade macht Schule im Kreis
Gerade erst wurde das Berufskolleg Neuss-Weingartstraße als Fairtrade-Schule ausgezeichnet, schon steht mit dem Gymnasium Norf die siebte Auszeichnung im Rhein-Kreis Neuss vor der Tür.
-
Zu Ostern faire Geschenke im Nest verstecken
Wer zu Ostern doppelt Freude schenken will, sollte faire Geschenke im Nest verstecken.
-
Faire Rosen für Besucher und Mitarbeiter im Kreishaus Neuss
Anlässlich der Fairtrade Rosenaktion durften sich Kunden und Besucher des Neusser Kreishauses am Dienstag, 8.3.2016, über fair gehandelte Rosen freuen.
-
Zum Frauentag: Rosen aus Fairem Handel verschenken
"Flower to the People" – unter diesem Motto wirbt Fairtrade Deutschland dafür, am Internationalen Frauentag am 8. März Fairtrade-Rosen zu verschenken.
-
Gröhe und Overath Ehrengäste auf Fairtrade-Prunkwagen beim Kappeszug
Mit einem Prunkwagen rund um Fairtrade werben erstmals der Rhein-Kreis Neuss, Düsseldorf und Mönchengladbach auf den Karnevalsumzügen gemeinsam für den Fairen Handel.
-
In Neuss, Düsseldorf, Mönchengladbach: Prunkwagen
"Och mer Jecke sin FAIRrückt" - unter diesem Motto fährt zum ersten Mal ein Prunkwagen als Werbeträger für den Fairen Handel bei den großen Karnevalsumzügen in Düsseldorf, Neuss und Mönchengladbach mit.
-
Am Valtentinstag fair gehandelte Rosen verschenken
Über eine Milliarde Rosen werden pro Jahr in Deutschland verkauft. Auch zum Valentinstag am 14. Februar sind diese Blumen das klassische Geschenk.